
Veröffentlichungen
Monographien
Rothenberg, B. (2012): Das Selbstbestimmt Leben-Prinzip und seine Bedeutung für das Hochschulstudium. Bad Heilbronn
Lenz, A.; Riesberg, U.; Rothenberg, B. & Sprung, S. (2010): Familie leben trotz intellektueller Beeinträchtigung - Begleitete Elternschaft in der Praxis. Freiburg.
Drolshagen, B. & Rothenberg, B. (Hrsg.) (2008): total normal! Behinderte Mädchen und Jungen erobern ihre Stadt. Evaluation der Praxisphase. Dortmund.
Arbeitskreis Begleitete Elternschaft; Averbeck, B.; Riesberg, U. & Rothenberg, B. (Hrsg.) (2007): Begleitete Elternschaft in Dortmund. Arbeitshilfen, Dortmund.
Cussler, C.; Drebes, S.; Feuerbach, M.; Hagedorn, P.; Hellbusch, A.; Papadopoulos, C.; Rothenberg, B. & Wdowik, P.;
Zawadzka, U. & Bera, A.; Nedeljkovic, M.; Resnik, S. (2007): Equal Opportunities in Higher Education for Students with Disabilities: Examples of Good Practice. Ljubljana/Dortmund.
MOBILE – Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V.; Dietrich, V.; Riesberg, U. & Rothenberg, B. (Hrsg.) (2003): Neue Wege in der Behindertenpolitik. Vernetzte Hilfen für Eltern, die in ihrer geistigen Entwicklung behindert sind, und ihre Kinder. Dokumentation. Dortmund.
MOBILE – Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V.; Drolshagen, B.; Franz, A.; Marrenbach, E.; Rothenberg, B.; Schmidt, E.; Steiner, G. & Tillmann, A. (Hrsg.) (2001): Selbstbestimmt Leben mit Persönlicher Assistenz. Ein Schulungskonzept für AssistenznehmerInnen, Band A. Neu-Ulm.
MOBILE – Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V.; Drolshagen, B. u.a.; Zentrum für selbstbestimmtes Leben Köln; Combrink-Souhoud, B. u.a. (Hrsg.) (2002): Selbstbestimmt Leben mit Persönlicher Assistenz. Ein Schulungskonzept für Persönliche AssistentInnen, Band B. Neu-Ulm.
Drolshagen, B.; Klein, R.; Rothenberg, B. & Tillmann, A. (2001): Eine Hochschule für alle. Das Pilot-Projekt zur didaktisch-strukturellen Verbesserung der Studiensituation behinderter Studierender. Würzburg.
BAG Sozialhilfe der Interessengemeinschaft behinderter, chronisch kranker und nichtbehinderter Studierender; Giebel, W. & Rothenberg, B. (Hrsg.) (2000): Handicapped und Knete. Finanzierung „Behinderung und Studium“. Forderungen der Bundesarbeitsgemeinschaft-Sozialhilfe der Interessengemeinschaft behinderter, chronisch kranker und nichtbehinderter Studierender. Dortmund.
Drolshagen, B.; Rothenberg, B. u.a. (Hrsg.) (1999): Behinderung und Studium. Rückblick, Stand und Perspektiven. Dortmund.
Drolshagen, B. & Rothenberg, B.; Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialhilfe der Interessengemeinschaften (Hrsg.) (1996): Verhinderung von Rechtsansprüchen verhindert Begabungsentfaltung. Dortmund.
Degener, T.; Daniels, S.; Jürgens, A.; Krick, F.-J.; Mand, P.; Mayer, ; Rothenberg, B.; Steiner, G. & Tolmein, O. (1983): Krüppel-Tribunal, Menschenrechtsverletzungen im Sozialstaat. Köln.
Artikel in Herausgeber- und Kongressbänden
Sprung, C.; Riesberg, U.; Rothenberg, B. & Lenz, A. (2016): Begleitete Elternschaft in der Praxis. In: Bundesvereinigung der Lebenshilfe (Hrsg.): Handbuch „Familien stärken“. (Erscheinen angekündigt).
Rothenberg, B. (2016): Das Selbstbestimmt Leben-Prinzip und die (nicht-)inklusive Hochschule. In: Bliemetsrieder, Sandro/Gebrande, Julia/Jaeger, Arndt/Melter, Claus, Schäfferling, Stefan (Hrsg.) (2016): Bildungsgerechtigkeit und Diskriminierungskritik. Historische und aktuelle Perspektiven auf Gesellschaft und Hochschulen. Weinheim/München: Beltz/Juventa, S. 111-128.
Rothenberg, B. (2015): Der Arbeitsansatz des Dortmunder Zentrums Behinderung und Studium als übertragbarer Weg zu einer „Hochschule für Alle“. In: Degener, T. & Diehl, E. (Hrsg.): Handbuch Behindertenrechtskonvention. Bonn: bpb, S. 160-167.
Rothenberg, B.; Welzel, B. & Zimmermann, U. (2015): Behinderung und Diversitätsmanagement. Von der Graswurzelarbeit zum Disability Mainstreaming. In: Klein, U. (Hrsg.): Inklusive Hochschule. Neue Perspektiven für Praxis und Forschung. Weinheim, S. 20-40.
Lelgemann, R.; Rothenberg, B. & Schindler, Chr. (2013): Inklusive Bildung in Hochschulen und die Professionalisierung der Lehrenden. In: Döbert, H.; Weishaupt, H. (Hrsg.) Inklusive Bildung professionell gestalten – Situationsanalyse und Handlungsempfehlungen. Münster, S. 231-239.
Rothenberg, B. (2011): Peer Counseling. In: Lenz, A. (Hrsg.): Empowerment. Handbuch für die ressourcenorientierte Praxis. Tübingen, S. 257-276.
Drolshagen, B. & Rothenberg, B. (2011): UniversAbility – Hochschulen für Alle. Konsequenzen für eine inklusive Lehramtsausbildung. In: Lütje-Klose, B.; Langer, M.T.; Serke, B.; Urban, M. (Hrsg.): Inklusion in Bildungsinstitutionen. Eine Herausforderung an die Heil- und Sonderpädagogik. Bad Heilbrunn, S. 177-183.
Drolshagen, B. & Rothenberg, B. (2009): Und ich mache es doch - ganz ohne Familie und ganz ohne Stress. In: Verband der Blinden- und Sehbehindertenpädagogen und -pädagoginnen (Hrsg.): Teilhabe gestalten. Kongressbericht. Würzburg.
Mangold, H.; Rothenberg, B. & Schlenstedt, N. (2007): Begleitung behinderter und chronisch kranker Männer und Frauen in die berufliche Selbstständigkeit. In: DW von Westfalen (Hrsg.): GO! unlimited - Menschen mit Behinderung machen sich selbstständig – Aspekte der aktuellen Praxis. Wuppertal. S. 158-187.
Rothenberg, B. (2006): Power off the people – power in the people – power to the people. Self-determination and Consequences for Specialism. In: SFSZ Chemnitz (Hrsg.): Education – aiming for excellence. Conference Report ICVI. European Conference 2005. S. 187-192.
Drolshagen, B. & Rothenberg, B. (2006): Teaching Key Competences for higher Education. In: SFSZ Chemnitz (Hrsg.): Education – aiming for excellence. Conference Report ICVI. European Conference 2005. S. 132-136.
Drolshagen, B. & Rothenberg, B. (2005): Empowerment: Rehabilitation and education of persons with blindness and low vision - between independent living skills and competence of self-determination. In: 4th Workshop on Training of Teachers of the Visually Impaired in Europe. http://www.icevi-europe.org/tt/ttw4/group5.html
Rothenberg, B. (2004): Selbstbestimmt Leben und Konsequenzen für die Fachlichkeit. In: Schnoor, H. & Rohrmann, E. (Hrsg.): Sonderpädagogik: Rückblicke – Bestandsaufnahmen – Perspektiven. Bad Heilbrunn/OBB. S. 225-234.
Rothenberg, Birgit (2004): Power off the People - Power in the People - Power to the People. Selbstbestimmt Leben und Konsequenzen für die Fachlichkeit. In: XXXIII. Kongress Qualitäten Rehabilitation, Band 2 (CD-Rom), VBS - edition bentheim: Würzburg.
Rothenberg, B. (2004): Arbeitsassistenz – sehgeschädigte ArbeitnehmerInnen als ArbeitgeberInnen ihrer ArbeitshelferInnen. In: Qualitäten. 33. Kongress der Blinden- und Sehbehindertenpädagogen und -pädagoginnen. Band 2 (CD-Rom), VBS - edition bentheim: Würzburg.
Rothenberg, B. (2004): Von der Einzelunterstützung zur Studienreform – Die didaktisch – strukturelle Verbesserung der Studiensituation von Studierenden mit Beeinträchtigungen. Tagungsdokumentation der Beratungsstelle „Behinderung und Studium“ des Deutschen Studentenwerks. Berlin.
Drolshagen, B. & Rothenberg, B.: Empowerment: Rehabilitation and education of persons with blindness and low vision - between independent living skills and competence of self-determination. In: ICEVI. 4th Workshop on Training of Teachers of the Visually Impaired in Europe (http://www.icevi-europe.org/tt/ttw4/group5.html) 2004.
Drolshagen, B. & Rothenberg, B. (2004): Selbstbestimmt Leben mit Persönlicher Assistenz - Evaluationsergebnisse einer Schulung von Assistenznehmern und Assistenznehmerinnen. In: Qualitäten. 33. Kongress der Blinden- und Sehbehindertenpädagogen und -pädagoginnen. Würzburg. S. 166 - 176.
Drolshagen, B.; Klein, R. & Rothenberg, B. (2004): Eine Hochschule für alle. Der Dortmunder Weg zu einer barrierefreien Hochschule. In: Qualitäten. 33. Kongress der Blinden- und Sehbehindertenpäda-gogen und -pädagoginnen. Würzburg. S. 359 - 365.
Rothenberg, B. & Steiner, G. (2003): Lebensqualität statt Lebenskontrolle. Positionsbestimmung der Politischen Behindertenselbsthilfe. In: Hermes, G. & Köbsell, S. (Hrsg.): Disability Studies in Deutschland - Behinderung neu denken! Dokumentation der Sommeruni 2003. Kassel. S. 134-136.
Drolshagen, B. & Rothenberg, B. (2003): Selbstbestimmt Leben mit Persönlicher Assistenz - Evaluationsergebnisse einer Schulung von Assistenznehmern und Assistenznehmerinnen. In: Hermes, G. & Köbsell, S. (Hrsg.): Disability Studies in Deutschland - Behinderung neu denken! Dokumentation der Sommeruni 2003. Kassel. S. 147 - 151.
Drolshagen, B.; Klein, R. & Rothenberg, B. (2003): Creating a University without Barriers. The Example of the University of Dortmund. Proceedings 8th European Regional Conference of Rehabilitation International Networking in Practice: Connecting Partners in Rehabilitation. Heidelberg.
Rothenberg, B. (2002): Power of the People - Power in the People - Power to the People. Selbstbestimmt Leben und Konsequenzen für die Fachlichkeit. In: Lenz, A. & Stark, W. (Hrsg.): Empowerment: neue Perspektiven für psychosoziale Praxis und Organisation. Tübingen, S. 173-191.
Drolshagen, B. & Rothenberg, B. (2002): Creating a University without Barriers. The Example of the University of Dortmund. In: 11th ICEVI World Conference. http://www.icevi.org/publications/ICEVI-WC2002/papers/13-topic/13-drolshagen.htm
Drolshagen, B. & Rothenberg, B. (2002): Behindertengerechte Hochschuldidaktik und Persönliche Assistenz im Studium. In: Neues Handbuch Hochschullehre. Berlin. (F 4.1, S. 1 - 13).
Drolshagen, B. & Rothenberg, B. (2002): Behindertengerechte Hochschuldidaktik und Persönliche Assistenz im Studium - Zum Aufbau einer behindertengerechten Hochschule. In: Deutsches Studentenwerk: Tagungen „Barrierefreie Hochschulen und Studentenwerke“ vom 27. - 28. Februar 2002 in Heidelberg und vom 14. - 15. März 2002 in Kassel. Dokumentation. Bonn.
Rothenberg, B. (2001): Leben mit Persönlicher Assistenz – Vortrag für Professionelle insbesondere aus dem Pflegebereich. In: MOBILE – Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V. u.a. (Hrsg.): Handbuch „Selbstbestimmt Leben mit Persönlicher Assistenz“. Ein Schulungskonzept für AssistenznehmerInnen. Band A. Neu-Ulm. S. 527 – 533.
Drolshagen, B. & Rothenberg, B. (2001): Öffentlichkeitsarbeit – Verbreitung der Idee „Selbstbestimmt Leben“ und „Leben mit Persönlicher Assistenz“ In: MOBILE – Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V. u.a. (Hrsg.): Handbuch „Selbstbestimmt Leben mit Persönlicher Assistenz“. Ein Schulungskonzept für AssistenznehmerInnen. Band A. Neu-Ulm. S. 499 – 534.
Drolshagen, B. & Rothenberg, B. (2001): Definitionen und Begrifflichkeiten ausgehend vom Modell „Selbstbestimmt Leben mit Persönlicher Assistenz“. In: MOBILE – Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V. u.a. (Hrsg.): Selbstbestimmt Leben mit Persönlicher Assistenz. Ein Schulungskonzept für AssistenznehmerInnen Band A. Neu-Ulm. S. 23 – 27.
Rothenberg, B. (2000): Main ideas of the independent living movement and the personal assistance method (lecture). In: International Council for Education of People with Visual Impairment: Visions and Strategies for the New Century. European Conference Cracow. Cracow. 6.14a CD-ROM.
Rothenberg, B. 2000: Finanzierung von persönlicher Assistenz für behinderte Studierende – unter Berücksichtigung von Möglichkeiten und Chancen der geplanten Pflegeversicherung – [1994; AdV]. In: Giebel, W. & Rothenberg, B. (Hrsg.): Handicapped und Knete. Finanzierung „Behinderung und Studium“. Forderungen der Bundesarbeitsgemeinschaft-Sozialhilfe der Interessengemeinschaft behinderter, chronisch kranker und nichtbehinderter Studierender. Dortmund. S. 145 - 164
Drolshagen, B. & Rothenberg, B. (2000): To the rating and self-determination and independence in visually impaired people’s lives – a studies result. In: International Council for Education of People with Visual Impairment: Visions and Strategies for the New Century. European Conference Cracow. Cracow. S. 160 (6.14b CD ROM).
Drolshagen, B.; Klein, R.; Rothenberg, B. & Tillmann, A. (2000): Designing a university suitable for students with special needs: A project based on practical applications and research at the University of Dortmund, in: Vollmar, R. & Wagner, R. (eds.): Computers Helping People with Special Needs (ICCHP 2000). Wien, p. 369-376.
Artikel in Zeitschriften und Broschüren
Riesberg, U. & Rothenberg, B. (2014): Kinderwunsch und Elternschaft. Ein Thema auch in der SFgE. In: Lernen konkret 2/2014. „Herzensangelegenheiten“. Freundschaft, Liebe, Sexualität, S. 30-33.
Rothenberg, B. (2012): Barrierefreie Hochschuldidaktik. In: Journal für Hochschuldidaktik 1 2/2012, S. 30-33.
Rothenberg, B. & Köbsell, S. (2011): Die emanzipatorische Behindertenbewegung. In: Bois, M. & Hüttner, B. [Hrsg]: Beiträge zur Geschichte einer pluralen Linken – Heft 3. Bewegungen, Parteien, Ideen. Berlin, S. 24-28.
Rothenberg, B. (2010): total normal! Behinderte Mädchen und Jungen erobern ihre Stadt. Selbstbestimmung erfahren durch Erlebnispädagogik. In: Lernen konkret 3/2010 S. 21-25.
Hellbusch, A. & Rothenberg, B. (2008): Behinderte Frauen in der Wissenschaft. In: Netzwerkbüro Frauen und Mädchen mit Behinderung/ chronischer Krankheit NRW (Hrsg.): mittendrin. Teilhabe und Chancengleichheit in Ausbildung und Arbeit. Münster. S. 40-47.
Rothenberg, B. (2007): Assistenz in Hochschule und Wissenschaft - ein wichtiges Instrument für behinderte Studierende und wissenschaftlich Tätige. In: Paul-Ehrlich-Institut: Entwicklungspartnerschaft. Vieles ist möglich - Tandem-Partner in der Wissenschaft.
Drolshagen, B. & Rothenberg, B. (2000): Immer mehr behinderte Frauen studieren. In: Netzwerkbüro - Organisierte und nicht organisierte Frauen und Mädchen mit Behinderungen Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Nicht ohne uns. Zur Lebenssituation, Interessenvertretung und Selbsthilfe von Frauen und Mädchen mit Behinderungen NRW. Münster. S. 56 – 57.
Drolshagen, B. & Rothenberg, B. (2000): Menschen mit Sehschädigung – Zwischen Selbstständigkeit und Selbstbestimmung. In: Berufsverband der RehabilitationslehrerInnen für Blinde und Sehbehinderte e.V. – Lebenspraktische Fertigkeiten - / Berufsverband der Rehabilitationslehrer/-innen für Orientierung und Mobilität für Blinde und Sehbehinderte e.V. (BOMBS): „Zukunft der Rehabilitation Rehabilitation in der Zukunft“ Tagungsbericht, Chemnitz, 30. September – 03. Oktober 1999. Kap. 3 (29 S.).
Drolshagen, B.; Klein, R.; Rothenberg, B. & Tillmann, A. (2000): Außer der Reihe - zum Reformbedarf deutscher Hochschulen in Bezug auf Chancengleichheit für behinderte Studierende. In: Tagungsbericht ARGE-Frühjahrstagung 2000. Der aus der Reihe tanzt - Entwicklungen, Tendenzen, Visionen. Potsdam. S. 81 - 91.
Drolshagen, B.; Klein, R.; Rothenberg, B. & Tillmann, A. (2000): Zum Reformbedarf deutscher Hochschulen in Bezug auf Chancengleichheit für behinderte Studierende. In: Gemeinsam leben. 8. Jg., Heft 4, S. 174 - 177.
(Mit -)Verantwortung
für zahlreiche Veröffentlichungen der studentischen Selbsthilfe behinderter Studierender in den 1980er und 1990er Jahren (http://www.dobus.tudortmund.de/cms/de/home/Veroeffentlichungen/Aus_der_Arbeit_der_IbS/index.html)
für Veröffentlichungen in den Schriftenreihen „Behinderung und Studium“ (ISSN: 1615-3200) und „Selbstbestimmtes Leben“ (ISSN: 1865-5963)