
mein Werdegang
Jahrgang 1955
Studium der Pädagogik und Psychologie in Dortmund und Bochum
Beginn der wissenschaftlichen Tätigkeit 1982 am Lehrstuhl „Theorie der Sondererziehung und Rehabilitation/Allgemeine Behindertenpädagogik“ bei Prof. Dr. S. Solarová.
Schwerpunkt waren der Aufbau und die wissenschaftliche Fundierung eines Beratungs- und Unterstützungsangebotes für behinderte und chronisch kranke Studierende sowie das Identifizieren von Barrieren und Strukturdefiziten im Hinblick auf einen chancengerechten Zugang zum Hochschulstudium (Fokus Behinderung).
Seit 1991 lag der Schwerpunkt der wissenschaftlichen Tätigkeit bei DoBuS, dem Dortmunder Zentrum Behinderung und Studium, in der Beratung und Unterstützung behinderter und chronisch kranker Studierender sowie in der Fachberatung und einer Beteiligung am Disability Mainstreaming der TU Dortmund, zuletzt als Bereichsleitung innerhalb des Zentrums für Hochschulbildung. Die Promotion erfolgte in 2010 als Beitrag der Disability Studies „Das Selbstbestimmt Leben-Prinzip als Paradigma der Behindertenpädagogik“.
In 2016 (April bis August) Vertretung des Lehrstuhls „Theorie der Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung“ an der Fakultät Rehabilitationswissenschaften der TU Dortmund.